Opfer einer Straftat zu werden, ist für jede Person ein besonders unangenehmes und mitunter verstörendes Erlebnis. Neben körperlichen, psychologischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Verbrechens ist es ganz normal, wenn man als Beteiligter eines Gerichtsverfahrens Gefühle wie Zweifel, Angst oder Sorgen hat.
Wenn Sie selbst Opfer einer Straftat wurden oder jemanden kennen, der Opfer einer Straftat wurde, kann Ihnen diese Website helfen:
Hier finden Sie Informationen über Ihre Rechte, über den Strafprozess und wo Sie Unterstützung finden.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Webseite weiterhelfen zu können! Hier finden Sie die Inhalte auch in einer Broschüre zusammengefasst.
Wir haben uns bemüht, die Informationen auf dieser Website auf einfache und klar verständliche Weise darzustellen und gleichzeitig möglichst umfassende und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.
WARNUNG
Die Inhalte dieser Website wurden vom WEISSEN RING Deutschland im Rahmen des INFOVICTIMS Projekts erstellt und durch das Criminal Justice Support Programme der Europäischen Kommission - Generaldirektion Justiz - kofinanziert. Der Inhalt spiegelt den Standpunkt des WEISSER RING Deutschland wider und die Europäische Kommission kann nicht für die Verwendung der auf dieser Website verfügbaren Informationen verantwortlich gemacht werden.